
Tedros Adhanom Ghebreyesus ist weltweit der oberste Anti-Corona-Kämpfer. Als Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) klärt er seit Jänner 2020 über die Ausbreitung der Pandemie auf und bemüht sich um mehr globale Solidarität.
Seit seinem Amtsantritt 2017 ist der Immunologe und fünffache Vater vor allem Krisenmanager: zuerst kam Ebola, jetzt Corona.
Ghebreyesus, der sich selbst Dr. Tedros nennt, ist der erste Afrikaner an der Spitze der WHO. Als er 1965 in Asmara geboren wurde, gehörte die jetzige eritreische Hauptstadt noch zu Äthiopien. Dort hat er Biologie studiert. Später ging er nach England, um dort in „Community Health“ zu promovieren.
Zurück in Äthiopien legte er einen steilen Aufstieg innerhalb des äthiopischen Machtapparats hin: von 2005 bis 2012 war er Gesundheitsminister, zuletzt Außenminister.
KritikerInnen werfen ihm u.a. seine Nähe zu China vor, so habe er auch kein Problem mit autoritären Maßnahmen, wie sie in der chinesischen Stadt Wuhan zur Eindämmung des Erregers eingesetzt wurden. chrit